Twilight

Trickster-p

Schweiz
Do 31.10.2019, 19:00 Uhr, Ausver­kauft Do 31.10.2019, 21:15 Uhr, Ausver­kauft Fr 01.11.2019, 19:00 Uhr, Ausver­kauft Fr 01.11.2019, 21:30 Uhr, Ausver­kauft Sa 02.11.2019, 20:30 Uhr, Ausver­kauft Waschhaus, Schiffbauergasse 6 15,- € / erm. 10,- € / Schüler 6,- € (Abendkasse: + 2,- €) Szenische Installation, 45 min, nonverbal

Wände wie aus Rohbeton. Ein Gewitter kündigt sich an, auf nassen Fahrbahnen rasen Autos, ein Hund bellt. Grelle und schwindende Lichtimpulse, Übergänge zwischen Tag und Nacht, Dämmerträume, Interferenzen. Eine Choreografie für das sterbende Licht. Die Schönheit erodiert – alles scheint zur Vergänglichkeit zu drängen. Mit seinen visuell-akustischen Erscheinungen und Transformationen rückt der architektonische Raum von „Twilight“ die Raum-Zeit-Wahrnehmung ins Zentrum. Der einzige menschliche Faktor ist das Publikum selbst, das im Wandel und meditativen Zusammenspiel metaphorischer Bilder seine Wirklichkeit kreiert.

Trickster-p, das sind Cristina Galbiati und Ilija Luginbühl. Ihre Produktionen sind fantastische, poetische Installationen, in denen Raum, Klang, Objekte und Licht zu Darstellern werden. Indem sie die Barrieren zwischen darstellenden und bildenden Künsten brechen, lassen die ProtagonistInnen einen Mikrokosmos entstehen, dessen Regeln von denjenigen der alltäglichen Raumzeitwahrnehmung abweichen. So schaffen sie ein ästhetisches und emotionales Erlebnis, bei dem Geschichten in der Imagination der ZuschauerInnen entstehen. Die besondere Poetik ihrer Arbeiten, die weltweit auf Festivals zu sehen sind, hat sie im zeitgenössischen internationalen Theater unverwechselbar gemacht.

Konzept, Realisierung: Cristina Galbiati, Ilija Luginbühl · Dramaturgie: Simona Gonella · Interaktives Lichtdesign: Paolo Solcia · Geräuschkulisse: Luis Fernandez Diaz · Konzeptionelle Mitarbeit: Joke Laureyns, Kwint Manshoven · Grafikdesign, Fotos: Studio CCRZ

Mit freundlicher Unterstützung des Waschhaus Potsdam
Gefördert von Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung

Unterstützt von DECS Repubblica e Cantone Ticino - Fondo Swisslos, Municipio di Novazzano, Migros-Kulturprozent, Ernst Göhner Stiftung, Doron Stiftung, Bürki Stiftung
Koproduktion mit LuganoInScena, Teatro Sociale Bellinzona, Theater Chur, ROXY Birsfelden, TAK Theater Liechtenstein

Ensembles


Sahara
Claudia Castellucci/Mòra Company – Italien
La Manékine
Compagnie La Pendue – Frankreich
EXIT
Fekete Seretlek & Studio Damúza – Tschechien
The Third Hand
Handa Gote Research & Development – Tschechien
Popcorn Machine
My!Laika – Frankreich
Negative Space
Reckless Sleepers – Belgien / Großbritannien
Gesichertes Gelände
RUE OBSCURE – Deutschland
SOHLE EINS-ACHTZIG
schoenbrodtkuerschner – Deutschland
IMPOSTOR
Thomas Noone Dance – Spanien
RAUM ∙ ZEIT
Tobias Piero Dohm – Deutschland
Konzert
Fekete Seretlek – Tschechien
Konzert
Rufus Temple Orchestra – Deutschland

Kontakt

Anschrift

T-Werk, Internationales Theater- und Theaterpädagogikzentrum
Schiffbauergasse 4 E, 14467 Potsdam

Telefon

Fon: +49 331 73042626
Fax: +49 331 73042633