| 
								 
									Anna Konjetzky (München, Deutschland) 
									„Abdrücke“ 
										Tanzperformance 
										 
										
										
										Gruppe 
										Geboren 1980 in München, studierte die Choreographin und Künstlerin Anna Konjetzky an der internationalen Körpertheaterschule “Lassaad” in Brüssel, sowie zeitgenössischen Tanz, Butoh und Bodyweather in Brüssel und Berlin. Seit 2005 entwickelt sie in Zusammenarbeit mit Künstlern verschiedener Länder und Kunstsparten eigene Tanzstücke, Performances und Installationen. Ausgehend von einer oft sehr konkreten Grundidee entstanden so sehr unterschiedliche Theaterarbeiten, die aber alle von einer sehr besonderen hochartifiziellen Verbindung von Raum, Klang, Bild und Bewegung geprägt sind. Erfolgreich gastierte sie auf einer Vielzahl von Festivals und zählt zur Zeit zu den interessantesten jungen Choreographinnen Deutschlands. Sie gewann u.a. 2009 den Wettbewerb operare der zeitgenössischen Oper Berlin und erhielt im Rahmen der euro-scene Leipzig für „Elephantengedächtnis“ den Preis als „Bestes Deutsches Tanzsolo“. 
									 
									Stück 
										Atemgeräusche, beschlagene Scheiben, eine Figur, eingeschlossen in einem verspiegelten Glaskubus; ihre Bewegungen sind Suchwege im Labyrinth der multiplen Dopplungen und Täuschungen, in das sie manisch ihre Umrisse zeichnet, kritzelt, ins Papier presst, um sich selbst zu erschaffen, festzuhalten und Spuren zu hinterlassen. Ein verzweifeltes Anrennen gegen das sich auflösende Spiegelbild zwischen Gefangenschaft und Rebellion. „Abdrücke“ lässt mittels Tanz, Videoprojektionen und Zeichnungen einen geometrischen, anonymen Raum auf die formbare Intimität des Körpers prallen: unwirklich, klaustrophisch, manchmal rabiat, bisweilen zärtlich. 
									 
										
										Gefördert vom Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Mit Unterstützung der artist-in-residence im Glasshouse Tel Aviv, Israel, und der Schreinerei Moritz Köster. 
									 
									- - - - - - - - - - - - - 
										Konzept, Installation: Anna Konjetzky 
										Choreografie: Sahra Huby, Anna Konjetzky 
										Tanz, Zeichnung: Sahra Huby 
										 
									Wann: 04.11.2011, 20:30 & 22:15 Uhr 
										Wo: Waschhaus (Kesselhaus), Schiffbauergasse 6 
										Eintritt: Preiskategorie B (Begrenzte Platzkapazität) 
										Dauer: 20 Minuten 
										- - - - - - - - - - - - - 
									 
										Diese Vorstellung wird ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung Tanz aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder. 
									  
									 
										Mit freundlicher Unterstützung des Waschhaus Potsdam. 
										  
										 
											- - - - - - - - - - - - - 
									
									
									
									 
									 
								 | 
								 
								 | 
								  
									 - - - - - - - - - - - - - 
										 Mehr Informationen unter: 
										 www.annakonjetzky.com 
										
											
											
											
											
											
											 - - - - - - - - - - - - - |