| 
								  
									Und er libet (Helsinki, Finnland) 
									„Die Bakchen 2“ 
										Schauspiel frei nach Euripides 
										Deutschland-Premiere 
										 
										Gruppe 
										Und er libet ist eine sehr junge Gruppe von Tänzern, Musikern und Theatermachern, die sich  im Jahr 2006 in Helsinki gründete. Charakteristisch für ihre Produktionen sind ihre interpretative Offenheit und die physische Hingabe der Darsteller. So verbindet die Mitglieder die gemeinsame Suche nach Grenzbereichen und Extremsituationen. Dieses Interesse bezieht sich nicht nur auf die konkrete Bühnensituation, sondern auch auf formal ästhetische und kompositorische Elemente der Inszenierungen. Zeitliche Dehnungen der Vorgänge, die die Wahrnehmung des Publikums beeinflussen und verändern, das Aufeinandertreffen scheinbar gegensätzlicher Ästhetiken wie klassischer Musik, Tanztheater oder Performancekunst sowie der lustvolle Umgang mit typischen Spielarten und Klischees des postdramatischen Theaters sind kennzeichnend für die Arbeiten des Theaters. In den Jahren 2007-2009 produzierte die Gruppe die Reihe „Bakkantit 1-3“. Sie setzt sich darin sehr frei mit den zahlreichen Themen der antiken Tragödie auseinander. Die drei Teile wurden unabhängig voneinander auf verschiedenen Festivals in Finnland, Russland und Deutschland gezeigt. 
										 
										Stück 
										Hauptthemen der „Bakchen“ von Euripides sind Manipulation, Verblendung und Wahn, Identität, Rache und Schicksal. Es geht um Ekstase und Trance, um Ordnung und Orgie, um Zerstörung und das Zelebrieren des Todes. Kurz: um das Perpetuum Mobile der Triebe. Aber auch darum, wie alternative Formen menschlicher Existenz erfahren werden können. In „Die Bakchen 2“ ist das spärliche Mobiliar der Hintergrund für drei tableauhafte Szenen mit vier Performern. Bewegung und Bewegungslosigkeit, zurückgenommene Travestien und gequälte Stepptanz-Einlagen lassen Bilder von Freude, Genuss, Gewalt, Erschöpfung, Verlorenheit und Stillstand entstehen, die ein tiefes Unbehagen gegenüber aller Maßlosigkeit ausdrücken. 
									 
											- - - - - - - - - - - - - 
										Regie: Anna-Mari Karvonen 
										Darsteller: Ville Ahonen, Anna Mustonen, Miikka Tuominen,  
										Saara Töyrylä, Laura Vesterinen 
										Dramaturgie: Anna-Mari Karvonen, Masi Tiitta 
										Ton: Heidi Lind 
										Ausstattung: Hanna Käyhkö 
										Kostüme: Laura Käyhkö 
										 
									Wann: 04.11.2011, 21:15 Uhr 
										Wo: fabrik, Schiffbauergasse 10 
										Eintritt: Preiskategorie B 
										Dauer: 45 Minuten 
										- - - - - - - - - - - - - 
										 
										Mit freundlicher Unterstützung der fabrik Potsdam. 
										  
										 
											- - - - - - - - - - - - - 
									
									
									
									 
									 
								 | 
								 
								 | 
								  
									Foto: Heidi Lind 
									
									 - - - - - - - - - - - - - 
										 Mehr Informationen unter: 
										 www.underlibet.fi 
										
											
											
											
											
											
											 - - - - - - - - - - - - - |