Las Hermanas Verán

Andrea Cruz Company

Spanien
So 05.09.2021, 21:00 UhrTicket kaufen fabrik, Schiffbauergasse 10 Preisgruppe A: 21 Euro / erm. 16 Euro / SchülerIn 10 Euro (Abendkasse: +2 Euro) Visuelles Tanztheater, 50 Min., nonverbal

Schattenräume, Lichtkorridore, zwei Schwestern. Beide scheinen alles verloren zu haben, außer ihren Erinnerungen. Darin suchen sie Zuflucht, imaginieren immer wieder die Bilder der Vergangenheit: Ihr adliges Elternhaus mit den vielen ausgestopften Tieren, den geschnitzten Möbeln, Zeremonien, dem zerbrochenen Spielzeug. All die Utopien und Träume erwachen zu neuem Leben. Gedächtnis, Vergänglichkeit, Zeitschleifen – jeder Moment wirkt wie ein Stillleben oder zeitgenössische Fotografie. Menschliche Körper, tierische Torsi, Bild, Bewegung und märchenhafte Elemente verbinden sich zu einer Art visuellem Gedicht.


Die Choreografin und Tänzerin Andrea Cruz arbeitet momentan an eigenen Projekten, bei denen sie mit verschiedenen KünstlerInnen zusammenarbeitet. In den letzten zwei Jahrzehnten wurde sie mit der Tanzkompanie AuMents eine der WegbereiterInnen für Tanz auf Mallorca. Ihre Arbeiten entwickelt sie basierend auf Bildern, nach dem Motto: Jeder szenische Moment ist eine vergängliche Zeichnung, die voller Emotionen und Inhalte ist. Durch die Einbindung von zeitgenössischer Fotografie, statischer Choreografie und Performance-Elementen entsteht in ihrer Inszenierung „Las Hermanas Verán“ eine einzigartige Montage, die hypnotisch anmutet.

Koproduktion mit teatreBLAU, Teatro Principal de Palma, Festival IF Barcelona
In Zusammenarbeit mit AuMents dance theater, Ayuntamiento de Sant Lluís Menorca, Festival Palma amb la Dansa

Regie, Choreografie: Andrea Cruz · Regieassistenz: Amelia Llop · Tanz: Andrea Cruz, Naroa Galdós · Musikarrangement: Kiko Barrenengoa, José Miguel Puigserver · Licht: Tomeu Gomila, Manu Martinez · Kostümberatung: Katja Lebelt · Visuelles Design: Mathias Rümmler · Distribution: Tomeu Gomila · Produktionsleitung: Victoria Kersul · Fotos: Mathias Rümmler

Mit freundlicher Unterstützung der fabrik Potsdam

Ensembles


Sahara
Claudia Castellucci/Mòra Company – Italien
La Manékine
Compagnie La Pendue – Frankreich
EXIT
Fekete Seretlek & Studio Damúza – Tschechien
The Third Hand
Handa Gote Research & Development – Tschechien
Popcorn Machine
My!Laika – Frankreich
Negative Space
Reckless Sleepers – Belgien / Großbritannien
Gesichertes Gelände
RUE OBSCURE – Deutschland
SOHLE EINS-ACHTZIG
schoenbrodtkuerschner – Deutschland
IMPOSTOR
Thomas Noone Dance – Spanien
RAUM ∙ ZEIT
Tobias Piero Dohm – Deutschland
Konzert
Fekete Seretlek – Tschechien
Konzert
Rufus Temple Orchestra – Deutschland

Kontakt

Anschrift

T-Werk, Internationales Theater- und Theaterpädagogikzentrum
Schiffbauergasse 4 E, 14467 Potsdam

Telefon

Fon: +49 331 73042626
Fax: +49 331 73042633