EXIT

Fekete Seretlek & Studio Damúza

Tschechien
Mi 05.11.2025, 20:15 Uhr | DEUTSCHLAND-PREMIERE Do 06.11.2025, 20:00 Uhr Waschhaus, Schiffbauergasse 6 Preisgruppe A: 21 Euro / ermäßigt 14 Euro (Abendkasse: +2 Euro) Objekttheater-Konzert, 60 Min., in leicht verständlichem Englisch

Willkommen an Bord. „EXIT“ basiert auf Fragmenten aus Märchen von Hans Christian Andersen, so wie der Zukunftsgeschichte „In tausend Jahren“, in der er die Erfindung des Flugzeugs prophezeit. Die Flugmaschine hier ist allerdings rebellisch und macht, was sie will. En passant begegnet man einer Eintagsfliege, die von der Vergänglichkeit des Lebens schwadroniert, einem animierten Mond oder streitsüchtigen Blumen. Chaotisch geht es zu bei dieser Flugshow, bei der Puppenspiel und Objekttheater sich mit Licht- und Schattenspiel abwechseln, untermalt von den Tönen diverser Gegenstände, die als Klangkörper wie Teile eines Orchesters die Live-Folk- und Elektromusik des Stücks dominieren.

Fekete Seretlek verbindet Motive aus der Weltmusik mit Objekttheater und schafft daraus seine eigenen unverwechselbaren Theaterkreationen. Das tschechische Ensemble begann im Jahr 2004 als Trio, eine Art musikalisch-theatralisches Volkstheater zu inszenieren, und spielte seitdem auf diversen Musik- und Theaterfestivals europaweit. Inzwischen gehören zur Gruppe sechs MusikerInnen und SchauspielerInnen, die alle AbsolventInnen der Prager Theaterakademie (DAMU) sind. Mit der Produktionsfirma Studio Damúza, die sich auf die Unterstützung von DAMU-StudentInnen und -AbsolventInnen spezialisiert hat, verbindet sie eine enge Zusammenarbeit.

Regie Matija Solce Musik Matija Solce, Ivo Sedláček, Fekete Seretlek Besetzung Anna Bubníková, Pavol Smolárik, Jan Meduna, Ivo Sedláček, Jiří N. Jelínek, Matija Solce Bühne Jana Nunčič, Matija Solce, Jiří N. Jelínek

Foto Ales Kral | Theodora Todorova

Mit freundlicher Unterstützung Waschhaus Potsdam

Ensembles


Sahara
Claudia Castellucci/Mòra Company – Italien
La Manékine
Compagnie La Pendue – Frankreich
EXIT
Fekete Seretlek & Studio Damúza – Tschechien
The Third Hand
Handa Gote Research & Development – Tschechien
Popcorn Machine
My!Laika – Frankreich
Negative Space
Reckless Sleepers – Belgien / Großbritannien
Gesichertes Gelände
RUE OBSCURE – Deutschland
SOHLE EINS-ACHTZIG
schoenbrodtkuerschner – Deutschland
IMPOSTOR
Thomas Noone Dance – Spanien
RAUM ∙ ZEIT
Tobias Piero Dohm – Deutschland
Konzert
Fekete Seretlek – Tschechien
Konzert
Rufus Temple Orchestra – Deutschland

Kontakt

Anschrift

T-Werk, Internationales Theater- und Theaterpädagogikzentrum
Schiffbauergasse 4 E, 14467 Potsdam

Telefon

Fon: +49 331 73042626
Fax: +49 331 73042633