La Manékine

Compagnie La Pendue

Frankreich
Fr 07.11.2025, 21:30 Uhr Sa 08.11.2025, 21:15 Uhr T-Werk, Schiffbauergasse 4 E Preisgruppe A: 21 Euro / ermäßigt 14 Euro (Abendkasse: +2 Euro) Figurentheater mit Livemusik, 65 Min., in Französisch mit deutschen Übertiteln

Objekte, Schatten, Figuren und Projektionen, burlesk, poetisch, archetypisch und universell: „La Manékine“ adaptiert eine jahrhundertealte Geschichte der Brüder Grimm: „Das Mädchen ohne Hände“. Die Zutaten dieses düsteren Märchens sind der Teufel, ein armer Müller und seine Tochter, ein verhängnisvoller Tauschhandel sowie ein paar abgetrennte Hände. Dabei lassen die Figurenspielerin und der Multiinstrumentalist die Geschichte oszillieren zwischen brutal-blutiger weiblicher Initiation, Resilienz und Wiedererlangung der Handlungsfreiheit.

Die französische Compagnie La Pendue wurde 2003 von Estelle Charlier und Romuald Collinet, zwei AbsolventInnen der nationalen Figurentheaterschule in Charleville-Mézières, gegründet. Ihre Arbeiten verteidigen das Figurentheater als ein universelles menschliches Symbol und sind einerseits vom traditionellen Handpuppenspiel – besonders von der 400 Jahre alten Figur der Pulcinella –, andererseits von zeitgenössischen Figurentheatertechniken inspiriert. In seinen Produktionen erschafft das Ensemble stets poetische Welten, die durch die Livemusik von Martin Kaspar Orkestar eine magische Wirkung entfalten.

Koproduktion, Residenz bei TMG – Grenoble, Espace Aragon in Villard-Bonnot, Le MeTT – Marionnettes en Transmission le Teil, Saint-Martin-d’Hères en scène – L’heure bleue – ECRP Scène régionale

Koproduktion mit Espace Jéliote – Centre National de la Marionnette, Figur i Fossekleiva, Le Train Théâtre – Scène conventionnée d’intérêt national – Art et création, La Mure Cinéma Théâtre

Unterstützt von DRAC Auvergne Rhône Alpes, Auvergne-Rhône-Alpes Region, Departement of Isère, City of Grenoble, SPEDIDAM

Ensemble in Residenz und Kreation mit Unterstützung von Scène 55 – Scène conventionnée d’intérêt national – Art et création, The World Festival of Puppet Theaters of Charleville-Mézières

Weitere Residenzen L’Amphi de Pont-de-Claix, L’Odyssée d’Eybens

Konzept, Künstlerische Leitung, Puppen, Masken Estelle Charlier Musik Martin Kaspar Orkestar Besetzung Estelle Charlier, Martin Kaspar Orkestar Regie Estelle Charlier, Romuald Collinet Licht, Technische Leitung Anthony Lopez Sound Andi Luchsinger Adaption, Text Romaric Sangars Bühnenbild, Requisiten Anthony Lopez, Andi Luchsinger, Estelle Charlier, Martin Kaspar Orkestar & Romuald Collinet & TMG – Set construction workshops Kostüme Estelle Charlier & TMG – Costumes making workshops Choreografische Mitarbeit Sarah Charlier Videobearbeitung Pavlína Vimmrova Administration Patricia Lecoq Tourmanagement Thomas Balouet Produktion Théâtre de l'Homme Ridicule

Foto Le Monde d'Aurore

Ensembles


Sahara
Claudia Castellucci/Mòra Company – Italien
La Manékine
Compagnie La Pendue – Frankreich
EXIT
Fekete Seretlek & Studio Damúza – Tschechien
The Third Hand
Handa Gote Research & Development – Tschechien
Popcorn Machine
My!Laika – Frankreich
Negative Space
Reckless Sleepers – Belgien / Großbritannien
Gesichertes Gelände
RUE OBSCURE – Deutschland
SOHLE EINS-ACHTZIG
schoenbrodtkuerschner – Deutschland
IMPOSTOR
Thomas Noone Dance – Spanien
RAUM ∙ ZEIT
Tobias Piero Dohm – Deutschland
Konzert
Fekete Seretlek – Tschechien
Konzert
Rufus Temple Orchestra – Deutschland

Kontakt

Anschrift

T-Werk, Internationales Theater- und Theaterpädagogikzentrum
Schiffbauergasse 4 E, 14467 Potsdam

Telefon

Fon: +49 331 73042626
Fax: +49 331 73042633