IMPOSTOR

Thomas Noone Dance

Spanien
Sa 08.11.2025, 19:45 Uhr fabrik Potsdam, Schiffbauergasse 10 Preisgruppe A: 21 Euro / ermäßigt 14 Euro (Abendkasse: +2 Euro) Bewegungstheater mit Puppen, 60 Min., mit geringem englischen Sprachanteil

Inspiriert von Edgar Allan Poes „Der Herzog von Omelette“, ist „IMPOSTOR“ ein rätselhaft-unheimlicher Blick ins Innere des eigenen Selbst; eine Begegnung mit Dämonen und zugleich eine traumhafte Geschichte, die sich einer dichotomen Wahrnehmung von Gut und Böse widersetzt. Bei der geradezu symbiotischen Beziehung zwischen einem Tänzer und einem vielgestaltigen, medusenhaften Wesen verschwimmen die Grenzen zwischen dem Selbst und dem Anderen. Nicht nur unendliche Möglichkeiten der Manipulation entstehen, sondern es stellt sich auch die Frage, wer wen kontrolliert, wer die dominierende Rolle einnimmt und wer einfach nur mitspielt.

Thomas Noone Dance ist eine Tanzkompanie mit Sitz in Barcelona, die die Schnittstelle zwischen Tanz und anderen Kunstformen, insbesondere Puppenspiel und Objektmanipulation, erforscht. In ihren Produktionen verbindet die Kompanie Ausdruckstanz mit visuellem Storytelling. Als Tänzer, Choreograf und Regisseur ist Thomas Noone seit über 20 Jahren im zeitgenössischen Tanz tätig und hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen MusikerInnen, TänzerInnen und bildenden KünstlerInnen mehr als fünfzig Werke geschaffen. In der Inszenierung „IMPOSTOR“ wird Thomas Noone von der modularen Puppe des brasilianischen Bildhauers André Mello begleitet.

Unterstützt von SAT! Sant Andreu Teatre, Orbita Spellbound – National Production Center for Dance at Teatro Palladium, Tanzlabor-Roxy, Dance House Lefkosia

Koproduktion mit ICEC – Institut Català de empresas Culturals – Generalitat de Catalunya

Produktion gefördert von INAEM – Instituto Nacional de las Artes Escénicas y de la Música, Institut Ramon Llull

Regie, Performance Thomas Shiva Noone Regieassistenz Alba Barral, Joel Mesa Puppen André Mello (Atelier Duda Paiva) Sound Jim Pinchen Kostüme Goretti Puente Licht Marc Lleixà Produktion Sara Esteller

Foto Lucía García | Soma Projects

Mit freundlicher Unterstützung fabrik Potsdam

Ensembles


Sahara
Claudia Castellucci/Mòra Company – Italien
La Manékine
Compagnie La Pendue – Frankreich
EXIT
Fekete Seretlek & Studio Damúza – Tschechien
The Third Hand
Handa Gote Research & Development – Tschechien
Popcorn Machine
My!Laika – Frankreich
Negative Space
Reckless Sleepers – Belgien / Großbritannien
Gesichertes Gelände
RUE OBSCURE – Deutschland
SOHLE EINS-ACHTZIG
schoenbrodtkuerschner – Deutschland
IMPOSTOR
Thomas Noone Dance – Spanien
RAUM ∙ ZEIT
Tobias Piero Dohm – Deutschland
Konzert
Fekete Seretlek – Tschechien
Konzert
Rufus Temple Orchestra – Deutschland

Kontakt

Anschrift

T-Werk, Internationales Theater- und Theaterpädagogikzentrum
Schiffbauergasse 4 E, 14467 Potsdam

Telefon

Fon: +49 331 73042626
Fax: +49 331 73042633